Pflanztröge
Pflanztröge der Numero-Serie
169,00 €
189,00 €
239,00 €
369,00 €
Numero-Tröge – Die elegante Art der Gestaltung
Die NUMERO-Tröge sind hochwertig gefertigte Pflanztröge aus fein gehobeltem Lärchenholz für den Innen- und Außenbereich. Für liebevolle Gestaltungen und Abgrenzungen in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse, im Vorraum, am Parkplatz, vor Schulen oder Kindergärten. Die Numero-Tröge finden überall ihren Einsatz!
- aus massivem Lärchenholz
- edle & elegante Gestaltung
- für Innen- und Außenbereich
- mit Topfgefäß aus Kunststoff
- fixfertig zusammengebaut

Pflanztröge der Komo-Serie
279,00 €
345,00 €
409,00 €
479,00 €
209,00 €
279,00 €
409,00 €
KOMO-SERIE – DAS PREISWERTE PROFIMODELL MIT DER GROSSEN AUSWAHL
Diese massiven Lärchengefäße eignen sich besonders für große und schwere Pflanzen. Als Gestaltungselemente bei Eingangsbereichen und Zufahrten, als Verkehrsberuhigung bei Schulen, Kindergärten oder Hotellerieanlagen sorgen die quadratischen „KOMO Q“ für gutes Klima.
Als Raumteiler, Sichtschutz oder Geländer-Alternative kommen die länglichen „KOMO“ besonders in Gastgärten oder auf Terrassen zum Einsatz. Natürlich auch gerne für den privaten Gebrauch!
- aus heimischem Lärchenholz
- extrem massiv mit 63mm Wandstärke
- im Bausatz erhältlich oder fertig montiert
- inkl. Noppenfolie und Vlies
- div. Sockelvarianten für jeden Bedarf

Blumenkasten aus Holz: Natürliche Eleganz für Deinen Garten
Ein Blumenkasten aus Holz verleiht deinem Garten oder Balkon eine natürliche und rustikale Note. Im Gegensatz zu Plastikkästen fügt sich ein Blumenkasten aus Holz harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und unterstreicht so den nachhaltigen Charakter eines jeden Gartens. Ob du ihn mit bunten Blumen, Kräutern oder kleinen Sträuchern bepflanzt, ein Blumenkasten aus Holz ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Blickfang. Durch seine Vielseitigkeit passt er sich sowohl modernen als auch klassischen Gartendesigns perfekt an.
Vorteile von einem Blumenkasten aus Holz im Vergleich zu anderen Materialien
Ein Blumenkasten aus Holz bietet im Vergleich zu Kästen aus anderen Materialien wie Kunststoff oder Metall mehrere Vorteile. Holz ist atmungsaktiv, was besonders wichtig für die Wurzeln deiner Pflanzen ist. Durch die natürliche Belüftung wird Staunässe vermieden und die Pflanzen haben optimale Wachstumsbedingungen. Zudem hat ein Blumenkasten aus Holz eine gute Isolierfähigkeit, was bedeutet, dass die Erde im Sommer nicht so schnell austrocknet und im Winter vor Frost geschützt wird. Holz passt sich der Umgebungstemperatur besser an und sorgt so für ein ausgeglichenes Klima im Blumenkasten aus Holz.
Wie du einen Blumenkasten aus Holz richtig pflegst
Damit dein Blumenkasten aus Holz lange hält und immer gut aussieht, ist die richtige Pflege entscheidend. Holz ist ein Naturmaterial, das mit der Zeit der Witterung ausgesetzt ist. Um den Blumenkasten aus Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu schützen, kannst du ihn mit einem umweltfreundlichen Holzschutzmittel behandeln. Außerdem empfiehlt es sich, eine Folie oder ein Pflanzvlies im Inneren des Kastens zu verwenden, um das Holz vor ständiger Nässe zu bewahren. Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen bleibt dein Blumenkasten aus Holz nicht nur funktional, sondern behält auch seine schöne Optik.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für einen Blumenkasten aus Holz
Ein Blumenkasten aus Holz lässt sich in vielen verschiedenen Bereichen einsetzen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder direkt im Garten, er bietet eine flexible Lösung für das Anpflanzen von Blumen, Kräutern oder sogar kleinen Gemüsepflanzen. Durch seine robuste Bauweise und das natürliche Aussehen passt er perfekt zu jeder Umgebung. Du kannst den Blumenkasten aus Holz auch kreativ nutzen, zum Beispiel als Raumtrenner im Garten oder zur Begrünung von kahlen Ecken. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und mit einem Blumenkasten aus Holz schaffst du dir eine grüne Oase nach Deinen individuellen Vorstellungen.
Was gehört in einen Pflanztrog?
Die Basis von jedem gut funktionierenden Pflanztrog ist eine geeignete Drainageschicht. Diese wird meist aus Blähton, Kies oder Tonscherben gebildet und verhindert, dass sich überschüssiges Wasser im Pflanztrog staut. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen und sollte daher unbedingt vermieden werden. Auf die Drainageschicht folgt ein wasserdurchlässiges Vlies, das verhindert, dass Erde in die Drainage einsickert. Danach folgt die Pflanzerde, je nach Pflanzenart ist hier die Auswahl entscheidend. Für mediterrane Pflanzen eignet sich beispielsweise durchlässige Erde mit Sandanteil, während Blumen oder Gemüse nährstoffreiche Blumenerde bevorzugen.
Hochwertiger Pflanztrog für Balkon und Terrasse
Ein hochwertiger Pflanztrog ist nicht nur praktisch, sondern auch ein stilvolles Gestaltungselement für Balkon und Terrasse. Er bietet nicht nur ausreichend Platz für Pflanzen, sondern schützt durch robuste Materialien auch vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung.
Moderne Pflanztröge aus Holz
Pflanztröge aus Holz vereinen natürliche Ästhetik mit praktischer Funktionalität und sind die ideale Wahl für alle, die ihren Balkon, die Terrasse oder den Garten stilvoll gestalten möchten. Besonders im Trend liegen moderne Pflanztröge, die durch klare Linien, minimalistisches Design und langlebige Verarbeitung überzeugen.
Welche Pflanzen eignen sich für Pflanztröge?
Pflanztröge eröffnen zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Bepflanzung, doch nicht jede Pflanze fühlt sich darin gleich wohl. Grundsätzlich eignen sich für Pflanztröge sowohl Zierpflanzen als auch Nutzpflanzen, solange die Standortbedingungen stimmen und ausreichend Platz für Wurzelwachstum vorhanden ist.
